Testphase!!!
Information für unsere Patient/innen
2 – Anliegen angeben: „Termin“ oder „Überweisung“ oder „Nachricht“
Nennen Sie zu Beginn des Gesprächs ganz kurz den Grund Ihres Anrufes: Terminanfrage oder Ausstellung eines Rezeptes oder sonstige Nachrichten (z.B. Terminabsage oder -änderung, Befundabfrage, etc.).
3 – Abgefragte Details hinterlassen
Bitte sprechend Sie langsam und deutlich, wenn von der Assistenz nach Details zu Ihrem Anliegen sowie Ihren Daten (Name, Geburtstag, Krankenversicherung, Telefonnummer) gefragt wird. So können die Daten korrekt notiert werden und wir uns per Rückruf oder SMS bei Ihnen entsprechend melden.
HINWEIS: Ohne Nennung von Anliegen, Name und Telefonnummer ist für uns keine Rückmeldung möglich!!!
Aufgrund der Coronapandemie bitten wir um Mithilfe!
Bei Betreten unserer Praxis steht in der Anmeldung eine Händedesinfektion! Wir bitten Sie höflichst, sich gerne an dieser Flasche zu bedienen und sich die Hände zu desinfizieren.
Wir sorgen ebenfalls dafür , dass wir kein Überträger des Corona Virus sind oder werden. Wir waschen und desinfizieren uns regelmäßig die Hände und nach jedem Kontakt zu einem Patienten sorgen wir ebenfalls dafür, dass wir uns die Hände waschen und desinfizieren.
Sollten Sie Symptome wie z.B. Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Muskel- und / oder Gelenkschmerzen, Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, verstopfte Nase und / oder Durchfall heben, möchten wir Sie höflichst bitten, die Praxis nicht zu betreten. Sollten Sie trotz Infektionszeichen dringende Fragen zu chirurgischen Problemen haben, können Sie uns gerne telefonisch oder via Email kontaktieren.
Wenn möglich, so erscheinen Sie bitte zu Ihrem Termin ohne Begleitung.
Bei Fragen zu einer möglichen Infektion rufen Sie Ihren Hausarzt an oder die Corona Hotline Dortmund 0231-5013150
und Gesundheitsministerium 0211-9119001.
Ebenso erhalten Sie über das Robert Koch Institut ausführliche Informationen zum Corona Virus.
www.rki.de
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Dr. med. Zeller und Praxisteam